PAST EXHIBITIONS
#PEOPLE on paper
WHO?
David Friedemann
WHEN?
06.- 15.04.2018
WHERE?
Rentzelstraße 36 - 40, Ecke Laufgraben
20146 Hamburg
zwischen Grindelhof und Messehallen
Auf den ersten Blick erscheinen die Kunstwerke vom Hamburger David Friedemann wie abstrakte Malerei. Wenn man einen Moment inne hält, erkennt man Umrisse von Menschen. Es ist wie im normalen Stadtleben: Man geht durch Innenstädte und nimmt die Menschen um einen herum nur wage war, doch bleibt man für einen Moment stehen und schaut genau hin, erkennt man was jeder einzelne tut. Es wird geredet, gegessen, telefoniert, flaniert usw. Jeder Moment hält nur für einen Augenblick an. Bei den Bildern von David Friedemann verhält es sich ganz ähnlich. Je nach persönlicher Tagesform findet man beim Betrachten seiner Bilder immer wieder neue Personen und erkennt neue Details. Die Bilder sind regelrechte Suchbilder wie das Kinderspiel „Ich sehe was, was du nicht siehst.“
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Die Ausstellung #PEOPLE on paper ist die zweite Einzelausstellung des Künstlers mit der Pop-Up Gallery KUNSTVOLL. Zum ersten Mal wird eine Serie von Linoldrucken präsentiert, wobei jeder Druck ein Unikat ist, denn die Blätter sind jeweils unterschiedlich von Hand koloriert. Die fragmentierten Silhouetten einzelner Personen reflektieren Szenen von Menschen im urbanen Umfeld. Die unterschiedliche Kolorierung der Einzelmotive transferiert die Menschen dabei an verschiedene Orte. Die Farbigkeit schwankt vom Neon-Glow großer Metropolen bis hin zu sanften, klaren Tönen einer Berglandschaft.
PORTFOLIO der Linoldruckserie von 50 Unikaten in 60 x 80 cm
CONCRETE DANCE
WHO?
Swen Kählert (Hamburg)
Frankie Gao (China)
Frank Linke (Hamburg)
Anna Fiegen (Berlin)
Simon Waßermann (Hamburg)
Olly Fathers (London)
Kwesi Kwarteng (NY)
Maren Simon (Hamburg)
Didier Bequillard (Frankreich)
Josephin Böttger (Hamburg)
René Scheer (Hamburg)
David Friedemann (Hamburg)
Florencia Magallanes (Buenos Aires)
Susanne Helmert (Hamburg)
Clemencia Labin (Venezuela)
Jan Köhnholdt (Hamburg)
Yukako Shibata (Japan)
Daniela Krtsch (Lissabon)
Michel Lamoller (Berlin)
Malwin Faber (Hamburg)
WHEN?
8.-18.06.2017
WHERE?
Bunker in Barmbek, Wiesendamm 7, 22305 Hamburg
direkt an der U+S Bahn Station neben dem Museum für Arbeit
Das Gebäude an sich ist die Inspirationsquelle für das Ausstellungskonzept und den Titel "Concrete Dance." Einerseits ist das Gebäude schon allein aufgrund seines Zwecks als Luftschutzbunker extrem stabil (Concrete = Beton). Anderseits ist es von Innen aufgebaut wie ein kleines NY Guggenheim, denn es kreist wie eine Spirale nach oben. Man fühlt sich automatisch gezogen nach oben weiterzugehen und ohne Fenster verliert man gleichzeitig komplett die Orientierung, auf welcher Etage man ist und wo man sich im Verhältnis zur Außenwelt eigentlich befindet. Fast schon ein schönes Schwindelgefühl wie beim Tanzen setzt ein (Dance). Dieser Kontrast zwischen Stabilität und Flexibilität, Starre und Bewegung spiegelt sich in Aspekten der Werke der 20 teilnehmenden Künstler.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
PORTFOLIO DER 70 AUSGESTELLEN KUNSTWERKE
Mit freundlicher Unterstützung unseres Gastgebers der BNKR Gallery
BLUMEN SALON
WHO?
Andrea Wan
Armin Völckers
Christina Vollmar
Boje Arndt Kiesiel
Fernando de Brito
Giovanni Castell
Hans Hushan
Jens Rausch
Julia Benz
Konstantin Sotnikov
Lars Teichmann
Magdalena Rysopp
Rita da Silva
Vladimir Schneider
WHEN?
6. - 9.04.2017
WHERE?
Hindenburgstraße 101
Ecke Bebelallee,
22297 Hamburg
Blumen Salon - eine Pop-Up Ausstellung in einem Stadthaus in Alsterdorf so vielfältig wie die Blütenpracht im Frühling, kuratiert von Lavinia Rosen.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Portfolio aller ausgestellten Kunstwerke
TRACES OF
MINIMALISM
WHO?
ALAN STEELE (USA)
DONGHWA LEE (KOR)
OLLY FATHERS (UK)
SWEN KÄHLERT (DE)
YUKAKO SHIBATA (JPN)
TANJA SOLER ZANG (DE)
WHEN?
1. - 24.09.2016
WHERE?
heliumcowboy artspace
Bäckerbreitergang 75, 20355 Hamburg
Im September gastierte die Kunstvoll Gallery in der Hamburger Neustadt im heliumcowboy artspace. Als Kuratorin präsentierte Lavinia Rosen die Ausstellung „Traces of Minimalism“, die Werke ausgewählter zeitgenössischer Künstler zeigt, die alle im Stil des Minimalismus zu verorten sind: Alan Steele (USA), Donghwa Lee (Südkorea), Olly Fathers (UK), Swen Kählert (Hamburg) Yukako Shibata (Japan) und Tanja Soler Zang (Hamburg).
Minimalismus ist abstrakt. Minimalismus ist auf das Essentielle reduziert. Die Kunst des Minimalismus besteht darin, mit wenigen Mitteln Werke von einfacher Klarheit zu schaffen. Die Künstler der Gruppenausstellung „Traces of Minimalism“ eint ihr Schaffensprozess, denn sie alle haben in Form von Abdrücken und Materialablagerung Spuren hinterlassen. Anhand dieser Hinweise kann man ahnen, sehen und verstehen, wie die Künstler gearbeitet haben. Es sind gerade diese Spuren, die ihren Arbeiten ihren minimalistischen Charme verleihen.
Gleichzeitig ist diese Gruppenausstellung auch eine Spurensuche in der Kunstgeschichte, denn der Minimalismus ist eine in den 1960er Jahren in den USA entstanden Kunstströmung, die bis heute zeitgenössische Künstler inspiriert und auch Spuren in den Werken der hier ausgestellten Künstler hinterlassen hat.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Sichtwaisen
WHO?
Lucja Romanowska, Uli Pforr und Isabel Zettwitz
WHEN?
27.05 - 30.06.2016
Do- Sa 12:00 - 20:00
WHERE?
Mundsburg Center, 1.OG
Hamburger Straße 1- 15
22083 Hamburg, Germany
Zwei Fotografinnen und ein Maler portraitieren zeitlich versetzt jeweils dasselbe Modell. Die so entstandenen Werke eröffnen drei Realitäten – drei ganz eigene Perspektiven auf ein und denselben Menschen. „Sichtwaisen“ ist ein Projekt von Lucja Romanowska, Uli Pforr und Isabel Zettwitz.
Die resultierenden Werke ähneln sich zum Teil, ergänzen oder widersprechen sich völlig - und werfen damit die Frage nach dem Wahrheitsgehalt eines Bildes auf. Wie authentisch kann ein Porträt eine Person wiedergeben?
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
LebensLinien
WHO?
Anna Schellberg, IZAIZA, Daria Dobrolinski und Petra Rosen
WHEN?
08.04 - 21.05.2016
Do- Sa 12:00 - 20:00
WHERE?
Mundsburg Center, 1.OG
Hamburger Straße 1- 15
22083 Hamburg, Germany
Im April 2016 zeigte die Kunstvoll Gallery die Gruppenausstellung LebensLinien mit vier Künstlerinnen unterschiedlicher Stilrichtungen: Anna Schellberg, IZAIZA, Daria Dobrolinski und Petra Rosen.
Thematisch geht es um gelebtes Leben und stilistisch verbindet die Künstlerinnen der dominate Einsatz von Linien um Momente festzuhalten, Menschen zu zeichnen, Erlebtes zu verarbeiten und Erinnerungen zu verbinden. Beides zusammen spiegelt sich im Ausstellungstitel LebensLinien.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
FeuerWerke
WHO?
Donghwa Lee & Jens Rausch
WHEN?
4.03 - 26.03.2016
Do- Sa 12:00 - 20:00
WHERE?
Mundsburg Center, 1.OG
Hamburger Straße 1- 15
22083 Hamburg, Germany
Die erste Ausstellung im neuen Jahr 2016 der Kunstvoll Gallery wurde mit „FeuerWerken“ eröffnet
– einer Duo-Ausstellung mit Arbeiten der Südkoreanerin Donghwa Lee und des Hamburger Künstlers Jens Rausch. Beide Künstler verbindet in ihrem Schaffensprozess der Einsatz des zerstörerischen Elements Feuer. Dennoch sind die daraus resultierenden Werke von Gegensätzen geprägt.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
#PEOPLE
WHO?
David Friedemann
WHEN?
3. - 6.September 2015
WHERE?
Fette Höfe, Spritzenplatz 10,
Hamburg Ottensen
Die Werke des Künstlers David Friedemann setzen sich aus unzähligen, fragmentierten Silhouetten zusammen. Die teils großformatigen Werke reflektieren Szenen einer pulsierenden Metropole – menschengefüllt, hektisch, stets in Bewegung und doch anonym. Dabei nutzt Friedemann verschiedene Materialien und Strukturen um den Figuren Leben einzuhauchen.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |